Essbare Stadt Bamberg
Eine Vision: unsere Stadt, in der sich Menschen auf öffentlichen Plätzen treffen und dort stehende Blumenkübel gemeinsam selbst bepflanzen. Tomaten, Gurken, Mangold, Basilikum, Thymian und Rosmarin, Erdbeeren und vieles anderes wächst dort. Jede/r geht achtsam damit um und darf sich bedienen. Für Flächen, Saatgut und Bewässerung wird gesorgt. Ansätze der Permakultur sind sichtbar, ein Gartenexperte steht bei Bedarf beratend zur Seite. Jung und Alt, Altansässige und Zugezogene treffen sich dort, sitzen beieinander, machen Picknick, begegnen sich, Kinder spielen und pflücken sich bei Bedarf einen Apfel vom schattenspendenden Baum.
Die Transition-Gruppe „Essbare Stadt Bamberg“ lässt diese Vision Wirklichkeit werden. Durch Vernetzung mit zahlreichen Akteuren (Greenpeace Bamberg, Bund Naturschutz, dem Gartenbauamt, Bürgervereinen, Bamberger Gärtnern, in der Stadt ansässigen Unternehmen, der Universität Bamberg, Bamberger Schulen und Seniorenheimen...) werden sich aktiv einbringende Menschen motiviert. Flächen, Mittel und Wissen werden zur Verfügung gestellt. In der ersten Saison 2018 wurden sieben Standorte aufgebaut. Mittlerweile sind es über zwanzig.
Der Verein "Essbare Stadt Bamberg" wurde zur Unterstützung des stadtübergreifenden Projektes Mitte 2017 gegründet.
Die anfängliche Vernetzungsarbeit mündete 2017 in einen Stadtratbeschluss im Sinne der Essbaren Stadt. Das Projekt wurde für die Periode 2018-2019 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Du möchtest Dein Viertel oder Deine Straße auch essbar machen? Unsere Gruppe unterstützt Dich sehr gerne dabei! Einfach Kontakt aufnehmen oder uns auf Facebook besuchen!
-
Essbare Stadt allgemeines Planungstreffen
Mi, 23.08.2017, 14:00 Uhr
bei DenisTreffen bei Denis
-
Essbare Stadt Bamberg - Verein gegründet!
Am letzten Freitag trafen sich sieben mutige Mitglieder der Essbaren Stadt Gruppe von Transition Bamberg und gründeten den Verein "Essbare Stadt Bamberg e. V.", welcher die Gruppe bei der Umsetzung ihres Vorhabens unterstützen soll.
Viele der in den letzten drei Transition-Jahren gesammelten Erfahrungen mit hierarchiefreien Organisationsformen und Konsensentscheidungen sind in die Satzung eingeflossen. Der Verein soll zwar nur als Werkzeug im Hintergrund dienen, wir sind aber trotzdem gespa... -
Gründungsversammlung Essbare Stadt Bamberg
Fr, 28.07.2017, 18:00 Uhr
Villa Kunigunde, Mittlerer Kaulberg 38Die Essbare Stadt Gruppe von Transition Bamberg möchte folgende Vision Realität werden lassen.
*Unsere Stadt, in der sich Menschen auf öffentlichen Plätzen treffen und dort stehende Blumenkübel gemeinsam selbst bepflanzen. Tomaten, Gurken, Mangold, Basilikum, Thymian und Rosmarin, Erdbeeren und vieles anderes wächst dort. Jede/r geht achtsam damit um und darf sich bedienen. Für Flächen, Saatgut und Bewässerung wird gesorgt. Ansätze der Permakultur sind sichtbar, ein Gartenexperte steht bei...
-
Treffen der Gruppe "Essbare Stadt"
Mi, 12.07.2017, 19:00 Uhr
Villa Kunigunde, Mittlerer Kaulberg 38 -
Demo vor der Sitzung des Konversionssenats
Mi, 12.07.2017, 15:00 Uhr
MaxplatzHallo zusammen,
etwas was uns alle angeht: gibt es endlich Raum für Kultur und Soziales in Bamberg?
-
Vernetzungstreffen Essbare Stadt
Mi, 05.07.2017, 16Uhr
Loskarn am TroppauplatzVernetzungstreffen mit dem Bürgerverein Bamberg-Ost.
-
Entspanntes Arbeitstreffen Essbare Stadt
Mi, 24.05.2017, 18:00 Uhr
Lichtspiel Kino, Untere Königsstraße 36Wir treffen uns ab 18Uhr entspannt im Lichtspiel und vernetzen uns ab 19Uhr mit der Urban-Gardening Gruppe von Greenpeace weiter.
-
Die Ernährungswende
April-Plenum von Transition Bamberg am 24.4.
Gespannt schauten viele der etwa 50 Besucher des April-Plenums auf den großen Katasterplan in der Mitte des Kapitelsaals des Stephanshofs: Was erwartet uns heute wohl? Das Rätsel lösten die 3 Transitioner aus der Vorbereitungsgruppe nach einer humorigen Kollage aus bekannten Lebensmittelwerbeclips: Seid kreativ und überlegt für eure Bamberger Lieblingsviertel die ultimative Ernährungsutopie! Und los gings… in spontanen Kleingruppen wurde disk...