Transition Bamberg
Kontakt aufnehmen

Netzwerk

Die Transition Bewegung organisiert sich selbst über Gruppen zu einzelnen spezifischen Themen. Viele andere Vereine, Organisationen, und Gruppierungen bieten aber ebenfalls interessante Veranstaltungen über das Thema Nachhaltigkeit und Transformation. Auch sind manche Transition-Gruppen zu mittlerweile eigenständigen Institutionen geworden.

Auf diese Seite findest Du Hinweise auf Termine und Veranstaltungen, die nicht direkt von Transition-Gruppen ausgehen.

Gerne kannst Du Veranstaltungen oder Gruppierungen empfehlen, die hier auch ihren Platz finden könnten. Einfach über das Kontaktformular melden.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir nicht jede einzelne Veranstaltung und Gruppierung hier aufnehmen können und selbst entscheiden, was hier gezeigt wird.

Links auf uns nahe Initiativen

Links auf unsere Nachbar-Transitiongruppen

  • Kleiderbörse in Bamberg

    Sa, 05.11.2016, 11:00 bis 14:00 Uhr
    Heinrichssaal, Kleberstraße 28

    Der Erlös kommt dem Verein „Freund statt fremd“ zugute.

    mehr
  • Kräuterworkshop im Interkulturellen Garten

    So, 09.10.2016, 14:00 - ca 16:00
    Interkultureller Garten Bamberg, ERBA-Insel

    Lust auf Kohldistelauflauf? Die Kohldistel ist eine der weniger bekannten über 1.500 essbaren Kräuter, die es in Europa gibt. Bei einem Workshop, den der interkulturelle Garten Bamberg organisiert, erfahren alle Naturfreunde mehr über diese Kräuter und ihre Verwendungsmöglichkeiten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Beim Workshop ist die Teilnahme kostenlos. Bitte unbedingt bei Projektleiterin Heike Behrens (BUND Naturschutz, Kreisgruppe Bamberg) anmelden: E-Mail: naturverbindet@posteo.de oder...

    mehr
  • Apfelsaftpressen mit dem Profi

    Do, 06.10.2016, 14.30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
    Bioland Schaf- und Ziegenhof Lips in Wildensorg

    Seit vielen Jahren kümmert sich der Bioland Schaf- und Ziegenhof Lips in Wildensorg um den Erhalt wertvoller Streuobstbestände rund um Bamberg. Die Äpfel werden zu leckerem Bamberger Streuobstapfelsaft verarbeitet, den viele kennen und schätzen. Bei diesem Workshop für Erwachsene ist Anpacken und Mithilfe beim Pressen des Apfelsafts gefragt.. Bitte auf passende Kleidung, die auch schmutzig werden darf, achten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte unbedingt bei Projektleiterin Heike Behrens...

    mehr
  • Apfelsaftpressen "International"

    Mo, 03.10.2016, 14.30 Start (Bus ab ZOB um 14:00Uhr)
    am Bauwagen in Seehöflein bei Stegaurach / Bus um 14 Uhr am ZOB in Bamberg.

    Zu einem kleinen internationalen Familientag laden wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Seehöflein bei Stegaurach ein. Gemeinsam werden Äpfel gesammelt und in der Handpresse am Bauwagen Kassiopeia „Abenteuerspielplatz ökologisch-sozialer Wandel“ zu Saft verarbeitet. Den frischen Saft dürfen anschließend alle mit nach Hause nehmen. Dafür bitte selbst leere, verschließbare Flaschen mitbringen. Im Holzbackofen können dann auch noch Apfelpfannkuchen gebacken werden. Treffpunkt ist entweder...

    mehr
  • Terra Preta Herstellung live erleben

    So, 02.10.2016, 10:00
    Bayreuth bei den Landwirtschaftliche Lehranstalten des Bezirks Oberfranken, Adolf-Wächter-Str. 39, Bayreuth

    Für alle, die die Terra Preta Herstellung live erleben wollen:

    Das geht am Sonntag, 02. Oktober 2016 in Bayreuth bei den Landwirtschaftliche Lehranstalten des Bezirks Oberfranken, Adolf-Wächter-Str. 39, Bayreuth.
    Programm unter: www.lla-bayreuth.de - 10 – 17 Uhr | Eintritt frei und am Montag (Feiertag) 03.10.2016 in Oberschleichach / UBiZ - TAG DER OFFENEN TÜR – Eine-Welt-Fest zum 25-jährigen Jubiläum des UBiZ - Seit inzwischen 2 ½ Jahrzehnten ist das UBiZ der Ansprechpartner für alles...

    mehr
  • Permakultur Workshop in Grub

    Sa, 01.10.2016, 14:00

    Permakultur- Nachhaltiges Wirtschaften für eine lebenswerte Zukunft. Die Permakultur versucht die Natur ganzheitlich zu sehen, als ein natürliches und nachhaltiges System, welche alle Bestandteile benötigt, um gut funktionieren zu können. Es werden die Prozesse im Garten unterstützt, die Rahmenbedingungen optimiert und ein Großteil der Arbeit der Natur überlassen. Anhand von verschiedenen Elementen wie z.B. Kartoffelturm, Kratergarten, Vertikales Rohrsystem -auch für den Balkon interessant-,...

    mehr
  • Transition-Kurs Werkzeuge des Wandels 1

    Sa, 01.10.2016
    Werkstadthaus, Tübingen

    Dieses Training ist für Menschen gedacht, die eine Initiative oder ein Projekt starten möchten, die sich für die Transition-Idee begeistern und die bewährte Beispiele und Methoden aus der Praxis kennen lernen wollen. Wir unternehmen eine Reise durch die Grundlagen und Ansätze der Transition Bewegung. Wir verbinden naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlichen Erfahrungen. Wir beschäftigen uns mit veränderungsprozessen, möglichen Hindernissen und Unterstützungsfaktoren ... Wer also kurz...

    mehr
  • Computer, Smartphone und Co.

    Mi, 28.09.2016, 19:00
    Heinrichssaal, Kleberstraße 28

    Ein Vortrags- und Diskussionsabend im Rahmen der Fairen Woche 2016

    Es gibt fairen Tee, fairen Kaffee, fairen Kakao, faire Kleidung, faire Fußbälle, sogar faire Grabsteine und faire Eheringe. Aber was ist mit Computern, Smartphones und deren elektronischem Zubehör?

    mehr