Transition Bamberg
Kontakt aufnehmen

Netzwerk

Die Transition Bewegung organisiert sich selbst über Gruppen zu einzelnen spezifischen Themen. Viele andere Vereine, Organisationen, und Gruppierungen bieten aber ebenfalls interessante Veranstaltungen über das Thema Nachhaltigkeit und Transformation. Auch sind manche Transition-Gruppen zu mittlerweile eigenständigen Institutionen geworden.

Auf diese Seite findest Du Hinweise auf Termine und Veranstaltungen, die nicht direkt von Transition-Gruppen ausgehen.

Gerne kannst Du Veranstaltungen oder Gruppierungen empfehlen, die hier auch ihren Platz finden könnten. Einfach über das Kontaktformular melden.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir nicht jede einzelne Veranstaltung und Gruppierung hier aufnehmen können und selbst entscheiden, was hier gezeigt wird.

Links auf uns nahe Initiativen

Links auf unsere Nachbar-Transitiongruppen

  • One Billion Rising

    Di, 14.02.2017, 14:07 Uhr
    Maxplatz

    Bamberg steht auf und tanzt...

    Gemeinsamer Tanz auf dem Maxplatz für ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen weltweit.

    mehr
  • Ulmentanz

    Sa, 11.02.2017, **entfällt**
    Zelt der Religionen, Markusplatz

    Der Ulmentanz im Februar muss mangels Anleitung leider entfallen.

    Der Ulmentanz ist ein Tanz der Verbundenheit und des Mitgefühls und wird bei Vollmond um 20 h an vielen Orten der Erde getanzt. Er verbindet Menschen, denen ein friedliches und lebendiges Leben aller Wesen ein Herzensanliegen ist. (Noch ist unklar, wer dieses Mal leitet.)

    mehr
  • Ökobil – 25-Jahr-Feier auf dem Maxplatz

    Sa, 11.02.2017, 14:00 Uhr
    Maxplatz

    Das Bamberger CarSharing Ökobil e.V. feiert in diesem Jahr 25. Geburtstag!

    Damit ist er einer der ersten CarSharing-Vereine Deutschlands. Wir feiern dieses Jubiläum mit unseren Mitgliedern, unseren Partnern und unseren Autos. Kommt alle und ehrt einen der ältesten Carsharing-Vereine Deutschlands, der viel dazu beigetragen hat, dass viele von uns diese Angebote nutzen können!

    mehr
  • Warum brauchen wir eine Agrarwende?

    So, 05.02.2017, 16:30 Uhr
    Brauereigasthof Kraus, Hirschaid

    Landwirtschafts- und Ernährungssystem in der Krise

    In einem Kurzvortrag geht der Referent (Dr. Anton Hofreiter, MdB, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen) u.a. auf sein Buch "Fleischfabrik Deutschland" ein. In der anschließenden Diskussion wird es außerdem darum gehen, wie die Macht von Lebensmittel- und Agrarkonzernen begrenzt werden kann und ob ökologischer Landbau die Wirtschaftsform der Zukunft ist.

    mehr
  • Bastelworkshop für Kinder: Upcycling

    Sa, 04.02.2017, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    JuZ, Margaretendamm 12a

    (für 8-12-Jährige)

    Aus scheinbar wertlosen und alten Dingen Neues zaubern! Wir wollen gemeinsam schöne und nützliche Gegenstände aus „Müll“ basteln: Geldbeutel aus Tetrapacks, Schalen aus Schallplatten, ...

    mehr
  • Bastelworkshop für Kinder: Vogelfutterspender basteln

    Sa, 04.02.2017, 12:00 Uhr - 14:00 Uhr
    JuZ, Margaretendamm 12a

    (für 6-10-Jährige)

    Um Vögeln bei der Nahrungssuche zu helfen, basteln wir aus alten Tassen einfache Futterspender. Außerdem wollen wir mit Naturmaterialien basteln.

    mehr
  • HUMAN Filmvortrag: Was heißt es, Mensch zu sein?

    Do, 02.02.2017, 18:45 Uhr bis 20:45 Uhr
    Lichtspiel Kino, Untere Königsstraße 36

    HUMAN ist eine Komposition aus Geschichten und Bildern aus 60 Länder, die das Filmteam um den Regisseur Yann Arthus-Bertrand bereist hat. HUMAN ist ein Film, der versucht die universelle Bedeutung des Menschseins trotz aller Pluralität zu erfassen und der anregt, über die Frage „Was heißt es für mich, Mensch zu sein?“ nachzudenken. Zwischen den verschiedenen Lebensgeschichten werden faszinierende Landschaftsaufnahmen gezeigt, die den Zuschauenden die Möglichkeit zum Durchatmen und Reflektiere...

    mehr
  • Stammtisch Ökobil

    Do, 02.02.2017, am Abend
    Gaststätte Tambosi am ZOB
    mehr