Transition Bamberg
Kontakt aufnehmen

Netzwerk

Die Transition Bewegung organisiert sich selbst über Gruppen zu einzelnen spezifischen Themen. Viele andere Vereine, Organisationen, und Gruppierungen bieten aber ebenfalls interessante Veranstaltungen über das Thema Nachhaltigkeit und Transformation. Auch sind manche Transition-Gruppen zu mittlerweile eigenständigen Institutionen geworden.

Auf diese Seite findest Du Hinweise auf Termine und Veranstaltungen, die nicht direkt von Transition-Gruppen ausgehen.

Gerne kannst Du Veranstaltungen oder Gruppierungen empfehlen, die hier auch ihren Platz finden könnten. Einfach über das Kontaktformular melden.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir nicht jede einzelne Veranstaltung und Gruppierung hier aufnehmen können und selbst entscheiden, was hier gezeigt wird.

Links auf uns nahe Initiativen

Links auf unsere Nachbar-Transitiongruppen

  • One Billion Rising

    Mi, 14.02.2018, 16:00 Uhr
    Maxplatz

    Tanz aller für Gewaltlosigkeit gegen Mädchen und Frauen

    Allgemeine Infos unter: http://www.one-billion-rising.de

    mehr
  • „Im Beruf festgefahren? Was wäre, wenn ich ihn ergänze oder wechsle?“

    Di, 13.02.2018, 19:00 - 21:00 Uhr
    „Raum 72a“, Siechenstrasse 72a, Bamberg

    Frische und ideenreiche Gesprächsrunde:

    Wir setzen unsere Reihe fort: „Raum 72a - Schon 3 Jahre hier!"

    mehr
  • Treffen mit griechischen Ölbauern in Basel

    Sa, 10.02.2018
    Jungstraße 36, Basel, Schweiz

    Verschiedene Zeiten:
    09.02. ab 19:00 Uhr Präsentationen
    10.02. von 10:00 – 15:00 Uhr: Direktverkauf
    10.02. ab 19:30 Uhr Party, Tanz und Workshop

    mehr
  • Treffen mit griechischen Ölbauern in Basel

    Fr, 09.02.2018
    Jungstraße 36, Basel, Schweiz

    Verschiedene Zeiten:
    09.02. ab 19:00 Uhr Präsentationen
    10.02. von 10:00 – 15:00 Uhr: Direktverkauf
    10.02. ab 19:30 Uhr Party, Tanz und Workshop

    mehr
  • Treffen der Saatgutarche

    Di, 06.02.2018, 19:00 Uhr
    Gasthaus zum Benediktiner in Schwarzach

    Wir lieben die Vielfalt und möchten ganz herzlich einladen zum nächsten Treffen der Saatgutarche. Es besteht natürlich Gelegenheit zum Saatgut- und Erfahrungsaustausch. Wir werden zum Treffen gedruckte Flyer und Plakate des Saatgut-Festivals mitbringen und würden uns freuen, wenn der/die ein oder andere in ihrem Umfeld Flyer und Plakate verteilen wollen. Näheres können wir ja dann am 06. Februar besprechen. Wer zum Treffen nicht kommen kann, aber Material verteilen möchte, der möge sich bitte...

    mehr
  • Wohnprojekte-Treff

    Fr, 02.02.2018, 18:00 Uhr
    Martha-Café (Wohnprojekt), Marthastr. 35, Nürnberg

    18:00 ‚Landgruppe‘ (Interessierte rund um Nürnberg)
    19:30 ‚Plenum‘

    Wohnprojekte-Stammtisch: Für alle mit Interesse an gemeinschaftlichem Wohnen, Gründung neuer Wohnprojekte, Erfahrungsaustausch mit bestehenden Projekten. Dieser monatlicher Treff ist jeden 1. Freitag im Monat.

    mehr
  • "Haltung zählt" - für ein respektvolles Miteinander

    Do, 01.02.2018, 20:00 Uhr
    Stephanshof, Stephansplatz 5

    Vortrag und Gespräch

    Manifest gegen die Verrohung der Sprache: Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens - in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem wollen Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Erwachsene sind ihre Vorbilder. Der BLLV hat deshalb e...

    mehr
  • Filmvorführung "Ernten was man sät"

    Do, 01.02.2018, 18:00 Uhr c.t.
    KR12/02.18

    Ein inspirierender Dokumentarfilm über die Lust am gemeinsamen Gärtnern.

    „Holt den Garten in die Stadt!“ - unter diesem Motto rief „Transition Bamberg“ im April 2016 den ersten Selbsterntegarten Bambergs ins Leben. Der Dokumentarfilm „Ernten was man sät“ gibt Einblicke in die Entwicklung eines Projekts, das interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bietet, unter fachlicher Anleitung eigenes Gemüse nachhaltig und in biologischer Qualität anzubauen. Der Regisseur Christian Be...

    mehr