Netzwerk
Die Transition Bewegung organisiert sich selbst über Gruppen zu einzelnen spezifischen Themen. Viele andere Vereine, Organisationen, und Gruppierungen bieten aber ebenfalls interessante Veranstaltungen über das Thema Nachhaltigkeit und Transformation. Auch sind manche Transition-Gruppen zu mittlerweile eigenständigen Institutionen geworden.
Auf diese Seite findest Du Hinweise auf Termine und Veranstaltungen, die nicht direkt von Transition-Gruppen ausgehen.
Gerne kannst Du Veranstaltungen oder Gruppierungen empfehlen, die hier auch ihren Platz finden könnten. Einfach über das Kontaktformular melden.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir nicht jede einzelne Veranstaltung und Gruppierung hier aufnehmen können und selbst entscheiden, was hier gezeigt wird.
Links auf uns nahe Initiativen
- SoLawi Bamberg
- Lebensmittelretter Bamberg
- Ökobil e.V. meiaudo CarSharing
- Offene Werkstatt Bamberg
- Männerschuppen
- CHANGE - Chancen.Nachhaltig.Gestalten. e.V.
- MOSAIK Umsonstladen
- Tauschring Region Bamberg
- Bamberger Klimaschutzbündnis
- Radentscheid Bamberg
- Bürgerinitiative Armygelände in Bürgerhände
- Mietshaussyndikat Bamberg
- fei Bürgerenergie eG
Links auf unsere Nachbar-Transitiongruppen
- Transition-Netzwerk D/A/CH: www.transition-initiativen.de
- Transition Bayreuth: transition-bayreuth.de
- Transition Kulmbach: transition-kulmbach.de
- Transition Würzburg: transition-wuerzburg.de
- Erlangen im Wandel: www.erlangen-im-wandel.de
- Bluepingu Nürnberg: www.bluepingu.de
- Transition Regensburg: www.transition-regensburg.de
-
Aktion Bienenschutz am Rathaus - Wir ‚stürmen‘ das Rathaus
Do, 31.01.2019, 13:30 Uhr
Rathaustreppe am MaxplatzKomme zur ‚Erstunterzeichner-Aktion‘ des „Volksbegehrens Artenvielfalt“ in Bamberg! Wo? An der Rathaustreppe am Maxplatz. Am ersten Tag der zweiwöchigen Eintragungsfrist für das Volksbegehren wird es zunächst eine kurze Veranstaltung an der Rathaustreppe geben. Nach ein paar Worten von Martin Bücker (1.Vors. BN) zum Inhalt des Volksbegehrens werden einige Prominente aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen ein Kurzstatement abgeben (aktueller Stand: OB Andreas Starke, Christian Hader - ...
-
Wohnprojekte-Stammtisch
Mi, 30.01.2019, 19:00 Uhr
MTV-Gastätte, Jahnstraße 32Immer am letzten Mittwoch des Monats treffen sich Interessierte für einen Erfahrungsaustausch und um neue Informationen zu besprechen.
-
Critical Mass – vergnügtes Fahrradfahren in der größeren Gruppe
Fr, 25.01.2019, 18:00 Uhr
Café Rondo, Willy-Lessing-Straße/SchönleinsplatzCritical Mass ist: gemütliches Radfahren durch die Stadt in der etwas größeren Gruppe. So macht das Ganze noch mehr Spaß. Und du triffst gut gelaunte Leute.
-
Olivenöl-Kampagne 2019
Albert hat auch dieses Jahr wieder Olivenöl von der Lebensmittel-Kampagne bestellt. Leider ist die Ernte im letzten Jahr sehr schlecht ausgefallen, so dass wir nur 30 Kanister bekommen.
Wer einen oder mehrere Kanister bestellen möchte, schreibt bitte eine Mail an Albert mit seinen Kontaktdaten und der gewünschten Ölsorte. Es stehen zur Auswahl:
-
Demo „Wir haben es satt!“ in Berlin
Sa, 19.01.2019, 06:25 bis ca. 21:00 Uhr
Bamberg - Berlin - BambergEin wachrüttelnder Beitrag zur Grünen Woche (vom 24.-27. Januar 2019).
Kosten pro Person: 25 Euro (im Bus zu bezahlen)
-
Anders wachsen! - Welches Wirtschaftswachstum willst du?
Sa, 19.01.2019
Kreuz+Quer - Haus der Kirche Erlangen, Bohlenplatz 1, Erlangenmit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Prof. Dr. Angelika Zahrnt BUND
"Die Grenzen des Wachstums" lautete der Titel der Meadows-Studie im Jahr 1972. Ihre Veröffentlichung hat damals eine weltweite Diskussion zum bestehenden Wirtschaftswachstum angestoßen. Die Studie propagierte Null-Wachstum, d.h. weder Bevölkerung noch Kapital sollen wachsen. Es haben sich seitdem weitere Modelle (Qualitatives Wachstum, Post-Wachstum, De-Growth, Gemeinwohl-Ökonomie,...) formiert.
Bis heute gib... -
Einladung Runder Tisch Bamberg - Ehrenamt stärken, Engagement fördern. Ideen für eine Ehrenamtsakademie Oberfranken
Fr, 18.01.2019, 17:00 - 20:00 Uhr
ESG Café, Markusplatz 1Es sollen Möglichkeiten erkundet werden, das Ehrenamt in Oberfranken weiter zu stärken. Es geht dabei um Möglichkeiten der regionalen Qualifizierung, des Coaching, der gegenseitigen Beratung und weiterer Unterstützungsmöglichkeiten für angestammte Vereine, aber auch junge Initiativen, die sich gerade auf den Weg machen. Dazu möchten wir gerne Ihre Vorstellungen und Ideen als Expertinnen und Experten einholen und gemeinsam diskutieren. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, etwa einer Ehrenam...
-
Mauerbienen - eine Wildbienenart mit erstaunlichen Fähigkeiten
Fr, 18.01.2019, 19:00 Uhr
VHS, Altes E-Werk (Tränkgasse 4), Großer SaalPowerpointvortrag mit Kurzfilm, praktischen Vorführungen und Verkauf von Nistblöcken durch die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH.
Referent: Franz Proksch, Initiative Naturschutz zum Mitmachen - Eintritt frei -.
Ihr wollt diese hilfreichen Freunde der Menschheit unterstützen? Dann holt euch die Anleitung zum Ansiedeln in Gärten & auf Streuobstwiesen!