Solidarische Landwirtschaft
Solidarische Landwirtschaft in Bamberg - diesen Traum haben wir in die Wirklichkeit umgesetzt. Seit 2018 gibt es die erste Solawi in Bamberg.
UnterstützerInnen, MitmacherInnen und -denkerInnen sind jederzeit gerne willkommen.
Was ist überhaupt eine Solawi?
Hier geht es zu einem kurzen Videofilm zu Solidarischer Landwirtschaft auf YouTube.
Wie komme ich zur Solawi? Lageplan der Solawi
Facebook: https://www.facebook.com/solawistasbamberg
Unsere neue Homepage: https://www.solawi-bamberg.de/
-
Solawi-Geburtstagsfest
Sa, 16.09.2023
Die Solidarische Landwirtschaft wird 5 Jahre alt!
Wir sind froh und stolz, auf 5 bewegte Jahre und eine florierende Solidarische Landwirtschaft schauen zu können. Das wollen wir feiern.
Im Rahmen unseres Geburtstagsfests laden wir herzlich auf das Solawifeld ein:
15.30 und 16.30 Uhr: Solawiführung und Hintergrundinfos -
Gemeinschaftsgärten - Gartenabend
Sa, 17.06.2023, 19:00-22:00
Gärtnerstadt-Gemeinschaftsgarten, Heiliggrabsstraße 18 Eingang über ParkplatzHerzliche Einladung zum offenen Gartenabend im Gärtnerstadt-Gemeinschaftsgarten (Heilig-Grab-Str. 14) am Samstag, den 17.6. von 19 bis 22 Uhr!
In gemütlich-lauschiger Atmosphäre gibts Gelegenheit, mit Aktiven der urban gardening Projekte ins Gespräch zu kommen, den Garten zu besichtigen und sich über verschiedene Projekte zu informieren.
Dazu gibt es chilenisch-spanische Livemusik mit Pepe Cuesta und Barbetrieb.
Eine gute Gelegenheit, den einzigen innerstädtischen und einen von mehreren ... -
Gartencafe und Gartentalk in der Rostscheune
So, 16.04.2023, 14:00-19:00Uhr
KulturGärtnerei, Färbergasse 28Endlich gibt es eine Neuauflage des beliebten Gartencafes, DEM Treffpunkt für Austausch, Info und Vernetzung bei lecker selbstgebackenem Kuchen und fair gehandeltem Kaffee in gemütlicher Atmosphäre!
Alle Neugierigen, Interessierten und Aktiven der urban gardening Projekte sind herzlich eingeladen!
-
SamenPunk Markt
Sa, 25.03.2023, 11:00 bis 17:00
VereinshainLiebe Menschen,
spontan haben wir den Entschluss gefasst dieses Jahr doch noch ein kleines SamenPunk stattfinden zu lassen, um endlich auch in Bamberg die Verbreitung der samenfesten Saatgutvielfalt wieder aufleben zu lassen.
2024 wird SamenPunk dann wieder wie gewohnt mit größerem Angebot am Samstag den 18. Februar stattfinden - weitere Infos gibt es zeitnah. -
Gärtnerkinomatinee mit Snacks und Gästen
So, 20.11.2022, 12:00-14:00Uhr
Lichtspiel Kino, Untere Königsstraße 36Wieder gibt es eine gemütliche Gärtnerkinomatinee zum plaudern und vernetzen, mit einem spannenden Film, Snacks und interessanten Gästen bei freiem Eintritt (Spende).
Es laden ein: die Projektwerkstatt des Bund Naturschutz und die Solawi Bamberg, Kooperationspartner: Solawi ScheßlitzHier zum Inhalt des Films:
-
Ackersamstag - Mithilfe, Info, Gemeinschaft -
Sa, 28.05.2022, 10:00-12:00 Uhr, 12 Uhr Führung
Ackersamstag auf der neuen Solawi am Samstag, den 28.5. von 10-12 Uhr, mit anschließender Führung über das Solawigelände
Herzliche Einladung zum Saisonstart auf dem neuen Solawigelände. Hier darf mit Hand angelegt werden! Die Gärtner freuen sich auf Unterstützung!
Um 12 Uhr gibt es eine kurze Führung über das Gelände. -
Mitmachaktion: Erde schaufeln mit der Essbaren Stadt am Adenauerufer
Fr, 18.03.2022, 15:30
Hochbeete am Adenauerufer / KettenbrückeDie Sonne scheint und die Hochbeet-Saison geht los!
An diesem Freitag, den 18. März ab 15.30 Uhr wollen wir Erde in die Hochbeete am Adenauerufer nachfüllen. Da es sich um eine ordentliche Menge handelt, freuen wir über tatkräftige Unterstützung!
-
Kinomatinee "Aus Liebe zum Überleben"
So, 21.11.2021, 12 Uhr
Lichtspiel Kino, Untere Königsstraße 36Kinomatinee mit dem inspirierenden Film "Aus Liebe zum Überleben", anschließender Diskussion mit Gästen sowie kleinen Snacks.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.In seinem Film „Aus Liebe zum Überleben“ begab sich Bertram Verhaag auf eine Reise zu acht mutigen Menschen, die sich abgewendet haben von Konventionen, von Agrargiften, von unmenschlichen Arbeitsweisen und sich einer Landwirtschaft zugewandt haben, die ohne Gifte und ohne Zerstörung der Bodenfruchtbarkeit auskommt.