Termine
Hier findest Du Termine unserer Gruppen sowie von Anderen organisierte Veranstaltungen zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Du kannst dir die aktuellen Termine auch per Email zuschicken lassen, indem Du unseren monatlichen Newsletter abonnierst. Schreib dazu einfach eine kurze Mail an: mail@transition-bamberg.de.
-
Wanderung mit Flüchtlingskindern
Fr, 31.03.2017
Näheres bei Dagmar Stein <kontakt@dagmar-stein-seminare.de>.
-
Arbeitseinsatz auf dem Selbsterntefeld
Fr, 31.03.2017, 16:30 - 18:30 Uhr
Gemeinschaftsgarten Nordunser Gärtner hat das Feld bearbeitet, jetzt müssten wir die Quecken auflesen. Das ist sehr wichtig und erspart uns viel Arbeit im Laufe des Jahres. Also bitte erscheint alle am morgigen Freitag um 16:30 auf dem neuen Feld. Es ist eine leichte Arbeit, gebraucht werden nur ein Eimer oder ein Korb, wer möchte Handschuhe.
Wir werden morgen auch mit Hilfe von Herrn Neubauer den Bauwagen mit den Geräten am Feld aufstellen. Dann wird das Feld vom Gärtner de... -
Ausfahrt der Critical Mass
Fr, 31.03.2017, 18:00 Uhr
Café Rondo, Willy-Lessing-Straße/Schönleinsplatzvergnügtes Fahrradfahren in der größeren Gruppe
-
Radentscheid Bamberg startet Unterschriftensammlung
Fr, 31.03.2017, 19:30 Uhr
Café Leander, Hauptwachstraße 10... und feiert das erst einmal
Es ist endlich soweit! Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass am 31. März die Unterschriftensammlung beginnen wird. Tragt euch den Termin in den Kalender ein und erzählt es Arbeitskollegen, der Familie und euren Freunden. Seid bei den ersten dabei, die für ein sicheres Miteinander auf Bambergs Straßen unterschreiben!
-
Samenpunk Saatgutfestival
Sa, 25.03.2017, 10:00 bis 18:00 Uhr
AufseßhöfleinSamen Punk - Das SAATGUTFESTIVAL in Bamberg
Samstag, 25. März 2017 10:00 - 18:00
SCHLOSS AUFSESSHÖFLEIN, Aufsesshöflein 1, 96050 Bamberg -
Repaircafé Fahrrad
Sa, 25.03.2017, 11:00 bis 17:00 Uhr
Männerschuppen, Schaeffler-Gelände, Alte Seilerei 20Dein eisernes Ross hat es verdient...
-
Stadt schlägt Land - die modernen Zentren der Biodiversität
Fr, 24.03.2017, 20:00 Uhr
Seminarraum des Stadtarchivs, Untere Sandstraße 30aVortrag von Dipl. Ing. (FH) Petr Mlnarik, Nürnberg.
Viele Städte warten heute mit weitaus höherer Artenvielfalt auf, als das intensiv landwirtschaftlich genutzte Land. Warum und wo das bei uns der Fall ist, erfahren Sie in dem Erfahrungsbericht aus sechzehn Jahren des Projektes SandAchse Franken und weiteren Aktivitäten in den urbanen Zentren des Großraums Nürnberg.
-
Selbsterntegarten Stammtisch
Mi, 22.03.2017, 19:00 Uhr
JuZ, Margaretendamm 12aLiebe Selbsterntegärtner/Innen,
Wir haben vorgeschlagen in der Saison-Vorbereitungszeit uns einmal im Monat zu treffen. Entsprechend ist der nächste Termin morgen um 19Uhr im JUZ (Margaretendamm 12a). Da alles Wesentliche bereits über den Verteiler bekanntgegeben wurde, sehe ich gerade kein dringender Tagesordnungspunkt. Vielleicht kommt noch etwas von den einzelnen Arbeitsgruppen.