Termine
Hier findest Du Termine unserer Gruppen sowie von Anderen organisierte Veranstaltungen zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Du kannst dir die aktuellen Termine auch per Email zuschicken lassen, indem Du unseren monatlichen Newsletter abonnierst. Schreib dazu einfach eine kurze Mail an: mail@transition-bamberg.de.
-
Vorstellung Essbare Stadt in Bamberg Süd-West
Di, 27.02.2018, 19:00 Uhr
frei-Raum, Babenberger Ring 71Im Rahmen des Themenabend “Was gibt es Neues aus Süd-West?” vom Bürgereverein Süd-West e.V. stellt sich die Essbare Stadt vor.
Vielleicht ergibt sich die Chance im Rahmen einer Spielplatzumgestaltung in der Meranierstraße ein kleines Stück Bamberg Süd-West essbar zu machen! -
Saatgut-Festival Volkach
Sa, 24.02.2018, 10:00 - 17:00 Uhr
Mainschleifenhalle VolkachDas Saatgut-Festival des Vereins open house e.V ist wieder da! Größer, bunter und jünger denn je.
Nach der letztjährigen Pause zieht das Festival des open house e.V. nach Volkach in die Mainschleifenhalle (Obervolkacher Str. 11) um. Die Besucher sind eingeladen, die Vielfalt der samenfesten und alten Saatgut-, Obst- und Gemüsesorten zu feiern sowie seltene Raritäten zu entdecken. Von 10 bis 17 Uhr erwartet alle Interessierten ein buntes Programm aus Vorträgen und Ausstellungen rund um die ...
-
Vortrag: „Krebs - kann ein gesunder Lebensstil vorbeugen?“
Sa, 24.02.2018, 15:00 Uhr
Bamberg, Heinrichsdamm 32 – Bistumshaus St. OttoReferent: Dr. Birmanns von der Gesellschaft für Gesundheitsberatung e. V., Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus Lahnstein - Platzreservierung unter 09549/7489 wird empfohlen. Eintritt frei - Vortragsinhalte - Was bewirken der Verzehr von Fabrikzucker, Weißmehl, Käse und Wurst? - Wie verhindert man die Aufnahme von Glyphosat und Antibiotika? - Wie kann der einzelne seine Abwehrkräfte mobilisieren? - Sie fragen, Dr. Birmanns antwortet - Den Vortrag empfehlen: Kath. Landvolkbewegung (KLB) Erzdiözese Bamb...
-
Kleine Hochbeettour quer durch Bamberg
Sa, 24.02.2018, 15:00 bis 17:00 Uhr
Am Hahnenweg, Wendeplatte auf der Höhe der Kirche St. Urban, BabenbergerviertelHochbeete gibt es schon einige in Bamberg!
Wir machen eine kleine Hochbeettour! Am Babenbergerviertel bei Matthias angefangen, fahren wir anschließend zur Uni am Markusplatz und besichtigen die Hochbeetanlage des Schulgartens der Fakultät Humanwissenschaften, Didaktik der Naturwissenschaften. Abschließend fahren wir zum Erbagelände zu der zukünftigen Fläche am Fünferlessteg.
-
Critical Mass – vergnügtes Fahrradfahren in der größeren Gruppe
Fr, 23.02.2018, 18:00 Uhr
Café Rondo, Willy-Lessing-Straße/SchönleinsplatzRaus an die frische Luft! Das tut gut. Wir fahren im Pulk durchs schöne Bamberg und haben Freude dran. Einfach kommen – mit Fahrrad!
-
Nähcafé im Babenbergerviertel
Do, 22.02.2018, 09:00 bis 13:00 Uhr
frei-Raum, Babenberger Ring 71Alles, was Faden, Stoff, Knöpfe, Löcher, Säume, Maschen, Abnäher, Futter, Bündchen hat kannst du mitbringen. Gemeinsam kriegen wir (fast) alles blendend hin und es ist dann ‚anziehfertig‘!
-
Film „Schule, Schule“ + Diskussionsgelegenheit
Do, 22.02.2018, 17:00 Uhr
Lichtspiel Kino, Untere Königsstraße 36Gemeinsam mit der Medienzentrale Bamberg lädt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in der Woche der Zwischenzeugnisausgabe bei freiem Eintritt ins Lichtspielkino ein. Wir sehen einen bewegenden Einblick in das Schülerleben von vier Jugendlichen, die sechs Jahre vorher die inklusive Grundschule „Berg Fidel“ besuchten - mit ihren Träumen und Hoffnungen, aber auch ihren Sorgen und Ängsten aufgrund der Zuteilung zu verschiedenen Schularten.
Nach der Filmvorführung besteht ab 18.40 Uhr G...
-
Nico Paech: Wege in eine klimaverträgliche Wirtschaft
Do, 22.02.2018, 18:30 Uhr
Uni Bayreuth, RW1, Hörsaal H24Vortrag und Diskussion
Das Erreichen der Klimaziele von Paris kann nur gelingen, wenn wir uns dabei nicht nur auf den Energiesektor konzentrieren, sondern auch unser Konsum- und Mobilitätsverhalten, ja selbst unsere Ernährungsgewohnheiten auf den Prüfstand stellen. In diesem Zusammenhang muss auch unser auf Wachstum ausgerichtetes Wirtschaftssystem kritisch hinterfragt werden. Könnte „Grünes Wachstum“ die Lösung sein, oder ist auch dies nur eine Illusion? Sind unser hoher Lebensstand...