Termine
Hier findest Du Termine unserer Gruppen sowie von Anderen organisierte Veranstaltungen zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Du kannst dir die aktuellen Termine auch per Email zuschicken lassen, indem Du unseren monatlichen Newsletter abonnierst. Schreib dazu einfach eine kurze Mail an: mail@transition-bamberg.de.
-
"Die Zukunft wird verspielt..."
Fr, 08.02.2019
EuskirchenKonstruktive Theaterarbeit - zwei starke Workshops.
Herzlich laden wir Dich zum 2-teiligen Theaterworkshop "Gutes Leben für alle?!" ein. Er findet am 08.-10. Februar und 29.-31. März 2019 in Euskirchen (bei Köln) statt. http://verspielte-zukunft.de/ - euer Torben Flörkemeier.
-
Arbeitstreffen der Tiny-House-Gruppe
Fr, 08.02.2019, 16:00 Uhr
Villa Kunigunde, Mittlerer Kaulberg 38Es gibt noch Einiges zu tun, bis unsere Vision eines gemeinschaftlichen Zusammenlebens in Tiny Häusern Wirklichkeit wird. Deshalb treffen wir uns, um die nächsten konkreten Schritte anzugehen und umzusetzen. Wir freuen uns über jede*n, die/der mitarbeiten möchte! Bitte bei Wege e.V. klingeln.
-
Urban gardening - Die Gärten sind wieder da!
Fr, 08.02.2019, 19:00 Uhr
Stephanshof, Stephansplatz 5Vortrag und Gespräch
In Gemeinschaftsgärten, Interkulturellen Gärten oder Nachbarschaftsgärten sowie in mobilen urbanen Landwirtschaftsprojekten werden nicht nur Bienen gehalten und alte Gemüsesorten angebaut, sondern auch ein neuer Zugang zum guten Leben inmitten unserer Städte gesucht. Die Akteure einer neuen urbanen Gartenbewegung gestalten gemeinschaftlich innerstädtische Naturerfahrungsräume, beleben die Nachbarschaft, essen zusammen und empfehlen sich der Kommunalpolitik als komp...
-
Repaircafé 'Textilien'
Di, 05.02.2019, 13:00 bis 17:00 Uhr
frei-Raum, Babenberger Ring 71Einfach kommen! Falls du zufällig außer deinen Stoffen und Kleidern auch Kuchen oder andere leckere Sachen dabei hast, ist das natürlich nicht notwendig, aber keine*r hat etwas dagegen.
-
Mikrokosmos – Das Volk der Gräser
Di, 05.02.2019, 18:45 Uhr
Lichtspiel Kino, Untere Königsstraße 36Kino für die Artenvielfalt
In dieser preisgekrönten Naturdokumentation aus dem Jahr 1996 kommen kleinste Tiere ganz groß raus. Aus nächster Nähe wird das Treiben von Bienen, Marienkäfern, Schnecken und vielen anderen Bewohnern einer Wiese in Frankreich beobachtet. Die ZuschauerInnen begegnen den Hauptdarstellern auf Augenhöhe und betreten so eine vertraute Welt auf völlig neue Weise.
-
Treffen der Gruppe “Koordination”
Mo, 04.02.2019, 17:00 Uhr
Stadtteilzentrum Löwenzahn, Katzheimerstraße 3Für alle, die gerne ihre Erfahrungen, ihre Arbeitskraft und ihr Know-how einbringen wollen, damit Transition Bamberg sich weiter gut entwickelt und sich auch selbst stetig wandelt. Das Thema und die Macher*innen für das Februar-Plenum wollen hier gesucht und gefunden werden.
-
Gemeinsam säen und ernten - Solidarische Landwirtschaft
Sa, 02.02.2019, 19:30 - 22:00 Uhr
Hubertushof, Fährbrück bei HausenGesprächsabend für Verbraucher und Erzeuger
Die Katholische Landvolkbewegung Würzburg veranstaltet in der Reihe "Landwirtschaft und Gesellschaft" einen Gesprächsabend zum Thema "Solidarische Landwirtschaft".
-
Aktion Bienenschutz am Rathaus - Wir ‚stürmen‘ das Rathaus
Do, 31.01.2019, 13:30 Uhr
Rathaustreppe am MaxplatzKomme zur ‚Erstunterzeichner-Aktion‘ des „Volksbegehrens Artenvielfalt“ in Bamberg! Wo? An der Rathaustreppe am Maxplatz. Am ersten Tag der zweiwöchigen Eintragungsfrist für das Volksbegehren wird es zunächst eine kurze Veranstaltung an der Rathaustreppe geben. Nach ein paar Worten von Martin Bücker (1.Vors. BN) zum Inhalt des Volksbegehrens werden einige Prominente aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen ein Kurzstatement abgeben (aktueller Stand: OB Andreas Starke, Christian Hader - ...