Transition Bamberg
iCal

Termine

Hier findest Du Termine unserer Gruppen sowie von Anderen organisierte Veranstaltungen zu Themen, die uns am Herzen liegen.

Du kannst dir die aktuellen Termine auch per Email zuschicken lassen, indem Du unseren monatlichen Newsletter abonnierst. Schreib dazu einfach eine kurze Mail an: mail@transition-bamberg.de.

  • Abschlusskonzert Festival contre le racisme

    Sa, 22.06.2019, ab 16:00 Uhr
    JuZ, Margaretendamm 12a

    Mit dem Konzert schließen wir wie jedes Jahr unsere Festivalwoche ab und auch dieses Jahr haben wir eine Menge guter Bands und Acts organisieren können.

    mehr
  • Lichtzelt - Friedenstage

    Fr, 21.06.2019
    Jahnwiese, an der Galgenfuhr

    vom 21. bis zum 23. Juni

    Jede*r ist eingeladen zu den Friedenstagen im Lichtzelt im Hain! Näheres und Programm unter: https://www.lichtzeltimhain.de/

    mehr
  • Israel und die deutsche Linke – Warum es kein Rufmord ist, über (linken) Antisemitismus zu sprechen

    Fr, 21.06.2019, 20:00 Uhr
    Balthasar, Balthasargässchen 1

    Vortrag von Lothar Galow-Bergemann im Rahmen des Festival contre le racisme

    Warum es kein Rufmord ist, über (linken) Antisemitismus zu sprechen

    mehr
  • Stadtrundgang zur jüdischen Geschichte in Bamberg

    Do, 20.06.2019, 16:00 Uhr
    Pfahlplätzchen

    Eine Veranstaltung im Rahmen des Festival contre le racisme

    Bereits im 12. Jahrhundert existierte in Bamberg eine jüdische Gemeinde. Ihre Synagoge wurde nach dem ersten Pogrom in eine Marienkirche umgewandelt. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden jedoch weitere Beträume, deren Geschichte wir nachgehen. Auch der Alltag der Bamberger Juden durch die Jahrhunderte wird - ebenso wie die Ereignisse der NS-Zeit - erfahrbar gemacht. Das Schicksal der jüdischen Gemeinde in der Nachkriegszeit bi...

    mehr
  • Deutscher Arbeitswahn und Judenhass: Von Luther bis Hitler

    Do, 20.06.2019, 20:00 - 23:00 Uhr
    Balthasar, Balthasargässchen 1

    Vortrag von Klaus Thörner im Rahmen des Festival contre le racisme

    Grundlegend für den deutschen Arbeitsbegriff, der im Zentrum der nationalsozialistischen Ideologie stand, ist die dichotomische Trennung von „schaffenden und raffenden Kapital“, sowie „ehrlicher und unehrlicher Arbeit“. Lässt sich bis heute ein spezifischdeutscher Antisemitismus, der mit einem spezifisch deutschen Berufung zur Arbeit korreliert, behaupten? Und besteht eine Kontinuität, ausgehend von der Reformation und ...

    mehr
  • Antisemitismus und die AfD

    Mi, 19.06.2019, 20:00 - 23:00 Uhr
    Balthasar, Balthasargässchen 1

    Vortrag von Stefan Dietl im Rahmen des Festival contre le racisme

    Antisemitismus gehört zu den wesentlichen Ideologieelementen der deutschen Rechten. Zwar finden antisemitische Vorurteile und Stereotype bis weit in die sogenannte bürgerliche Mitte Verbreitung, in der politischen Rechten ist der Antisemitismus jedoch unabdingbarer Bestandteil ihrer wahnhaften Welterklärung. So auch in der AfD. Obwohl der Antisemitismus dem politischen Denken der AfD inhärent ist und Funktionäre der...

    mehr
  • Arbeitsplatzsicherung in Zeiten der Transformation der Automobilindustrie

    Di, 18.06.2019, 19:00 Uhr
    Saal der alevitischen Kulturgemeinde, Lichtenhaidestraße 15

    Vorträge und Diskussion

    Veranstaltung mit Susanne Ferschl (im Bundestag für die Partei ‚Die Linke') und einem Vertreter der IG Metall, der die gewerkschaftlichen Positionen zum Thema Transformation vorstellt. Wichtig: Wie können Nachteile für die Arbeitnehmer möglichst vermieden werden?

    mehr
  • Infoabend zu "Transition in Forchheim"

    Di, 18.06.2019, 19:00 Uhr
    Gemeindesaal von St. Anna, Forchheim

    Haupt-Referent ist Frank Braun von Bluepingu, Nürnberg; wir haben außerdem Elena vom Transition House in Bayreuth angefragt. Auch Bamberger Transitioner werden Fragen beantworten.

    Veranstalter: Energie- und Klima-Allianz Forchheim <info@energie-klima-allianz-forchheim.de>.

    mehr