Essbare Stadt Bamberg
Eine Vision: unsere Stadt, in der sich Menschen auf öffentlichen Plätzen treffen und dort stehende Blumenkübel gemeinsam selbst bepflanzen. Tomaten, Gurken, Mangold, Basilikum, Thymian und Rosmarin, Erdbeeren und vieles anderes wächst dort. Jede/r geht achtsam damit um und darf sich bedienen. Für Flächen, Saatgut und Bewässerung wird gesorgt. Ansätze der Permakultur sind sichtbar, ein Gartenexperte steht bei Bedarf beratend zur Seite. Jung und Alt, Altansässige und Zugezogene treffen sich dort, sitzen beieinander, machen Picknick, begegnen sich, Kinder spielen und pflücken sich bei Bedarf einen Apfel vom schattenspendenden Baum.
Die Transition-Gruppe „Essbare Stadt Bamberg“ lässt diese Vision Wirklichkeit werden. Durch Vernetzung mit zahlreichen Akteuren (Greenpeace Bamberg, Bund Naturschutz, dem Gartenbauamt, Bürgervereinen, Bamberger Gärtnern, in der Stadt ansässigen Unternehmen, der Universität Bamberg, Bamberger Schulen und Seniorenheimen...) werden sich aktiv einbringende Menschen motiviert. Flächen, Mittel und Wissen werden zur Verfügung gestellt. In der ersten Saison 2018 wurden sieben Standorte aufgebaut. Mittlerweile sind es über zwanzig.
Der Verein "Essbare Stadt Bamberg" wurde zur Unterstützung des stadtübergreifenden Projektes Mitte 2017 gegründet.
Die anfängliche Vernetzungsarbeit mündete 2017 in einen Stadtratbeschluss im Sinne der Essbaren Stadt. Das Projekt wurde für die Periode 2018-2019 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Du möchtest Dein Viertel oder Deine Straße auch essbar machen? Unsere Gruppe unterstützt Dich sehr gerne dabei! Einfach Kontakt aufnehmen oder uns auf Facebook besuchen!
-
Die Standorte der Essbaren Stadt
Hier die aktuelle Liste unserer Standorte! Zur Zeit sind es 23 in der ganzen Stadt verteilt!
-
Gemeinschaftsgärten - Gartenabend
Sa, 17.06.2023, 19:00-22:00
Gärtnerstadt-Gemeinschaftsgarten, Heiliggrabsstraße 18 Eingang über ParkplatzHerzliche Einladung zum offenen Gartenabend im Gärtnerstadt-Gemeinschaftsgarten (Heilig-Grab-Str. 14) am Samstag, den 17.6. von 19 bis 22 Uhr!
In gemütlich-lauschiger Atmosphäre gibts Gelegenheit, mit Aktiven der urban gardening Projekte ins Gespräch zu kommen, den Garten zu besichtigen und sich über verschiedene Projekte zu informieren.
Dazu gibt es chilenisch-spanische Livemusik mit Pepe Cuesta und Barbetrieb.
Eine gute Gelegenheit, den einzigen innerstädtischen und einen von mehreren ... -
Gartencafe und Gartentalk in der Rostscheune
So, 16.04.2023, 14:00-19:00Uhr
KulturGärtnerei, Färbergasse 28Endlich gibt es eine Neuauflage des beliebten Gartencafes, DEM Treffpunkt für Austausch, Info und Vernetzung bei lecker selbstgebackenem Kuchen und fair gehandeltem Kaffee in gemütlicher Atmosphäre!
Alle Neugierigen, Interessierten und Aktiven der urban gardening Projekte sind herzlich eingeladen!
-
SamenPunk Markt
Sa, 25.03.2023, 11:00 bis 17:00
VereinshainLiebe Menschen,
spontan haben wir den Entschluss gefasst dieses Jahr doch noch ein kleines SamenPunk stattfinden zu lassen, um endlich auch in Bamberg die Verbreitung der samenfesten Saatgutvielfalt wieder aufleben zu lassen.
2024 wird SamenPunk dann wieder wie gewohnt mit größerem Angebot am Samstag den 18. Februar stattfinden - weitere Infos gibt es zeitnah. -
Mitgliederversammlung der Essbaren Stadt Bamberg - Gäste Willkommen!
Mo, 21.11.2022, 18:00 Uhr
Stephanshof, Stephansplatz 5Liebe Freunde der Essbaren Stadt Bamberg,
am 21.11.2022 um 18Uhr findet im Martin-Luther Saal des Stephanhofs (Stephansplatz 5 in Bamberg) die diesjährige Mitgliederversammlung des Essbaren Stadt Bamberg e.V.
-
Gärtnerkinomatinee mit Snacks und Gästen
So, 20.11.2022, 12:00-14:00Uhr
Lichtspiel Kino, Untere Königsstraße 36Wieder gibt es eine gemütliche Gärtnerkinomatinee zum plaudern und vernetzen, mit einem spannenden Film, Snacks und interessanten Gästen bei freiem Eintritt (Spende).
Es laden ein: die Projektwerkstatt des Bund Naturschutz und die Solawi Bamberg, Kooperationspartner: Solawi ScheßlitzHier zum Inhalt des Films:
-
Bienenfreu(n)de im SEPTEMBER – Saison-Abschiedsfeier mit Vergabe Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis
So, 18.09.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
Bienen-InfoWabe, Bienenweg 1, 96047 BambergEin letztes Mal! "Summ, summ, summ, der Summa is' 'rum", so lautet das musikalische Motto zur Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe am Bienenweg 1 im Erba-Park mit Vergabe des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises 2022.
Ihr seid herzlich eingeladen!
Wann? So., 18.09.22 | 14.00 – 18.00 Uhr
Programm: -
Bienenfreu(n)de im SEPTEMBER – Saison-Abschlussfeier mit Vergabe Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis
"Summ, summ, summ, der Summa is' 'rum", so lautet das musikalische Motto zur Saison-Abschlussfeier der Bienen-InfoWabe am Bienenweg 1 im Erba-Park mit Vergabe des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises 2022.
Heuer wurde die Transition-Gruppe Essbare Stadt Bamberg e. V. für den Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreis nominiert – Gratulation!
Welchen Preis wird sie wohl gewinnen? Honiggold (Platz 1), Silberlinde (Platz 2) oder einen Anerkennungspreis?