Essbare Stadt Bamberg
Eine Vision: unsere Stadt, in der sich Menschen auf öffentlichen Plätzen treffen und dort stehende Blumenkübel gemeinsam selbst bepflanzen. Tomaten, Gurken, Mangold, Basilikum, Thymian und Rosmarin, Erdbeeren und vieles anderes wächst dort. Jede/r geht achtsam damit um und darf sich bedienen. Für Flächen, Saatgut und Bewässerung wird gesorgt. Ansätze der Permakultur sind sichtbar, ein Gartenexperte steht bei Bedarf beratend zur Seite. Jung und Alt, Altansässige und Zugezogene treffen sich dort, sitzen beieinander, machen Picknick, begegnen sich, Kinder spielen und pflücken sich bei Bedarf einen Apfel vom schattenspendenden Baum.
Die Transition-Gruppe „Essbare Stadt Bamberg“ lässt diese Vision Wirklichkeit werden. Durch Vernetzung mit zahlreichen Akteuren (Greenpeace Bamberg, Bund Naturschutz, dem Gartenbauamt, Bürgervereinen, Bamberger Gärtnern, in der Stadt ansässigen Unternehmen, der Universität Bamberg, Bamberger Schulen und Seniorenheimen...) werden sich aktiv einbringende Menschen motiviert. Flächen, Mittel und Wissen werden zur Verfügung gestellt. In der ersten Saison 2018 wurden sieben Standorte aufgebaut. Mittlerweile sind es über zwanzig.
Der Verein "Essbare Stadt Bamberg" wurde zur Unterstützung des stadtübergreifenden Projektes Mitte 2017 gegründet.
Die anfängliche Vernetzungsarbeit mündete 2017 in einen Stadtratbeschluss im Sinne der Essbaren Stadt. Das Projekt wurde für die Periode 2018-2019 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Du möchtest Dein Viertel oder Deine Straße auch essbar machen? Unsere Gruppe unterstützt Dich sehr gerne dabei! Einfach Kontakt aufnehmen oder uns auf Facebook besuchen!
-
Essbare Stadt Bamberg – Vorstandsgruppentreff
Di, 16.01.2018, 12:00 Uhr
Unverpackt-Laden, Luitpoldstraße 36Die Vorstandsgruppe ist eine offene Transitiongruppe für Interessierte und Mithelfer*innen. Und für die Vorstände...
-
Pilothochbeet am Selbsterntegarten
Mo, 01.01.2018
Am Selbsterntegarten-NordUnser erstes Pilothochbeet haben wir bereits letztes Jahr gebaut. Aus Europaletten -> upcycling! Jedoch ist es mittlerweile nicht so leicht zu Europaletten zu kommen: Die Baumärkte stellen diese nicht mehr frei zur Verfügung. Dafür werden noch genug von Einwegpaletten aussortiert. Letztere können bestens für Hochbeete verwendet werden.
-
Stadtratsitzung: Bamberg darf Essbar werden!
Die "Essbare Stadt" war gleich der erste Tagesordnungspunkt der Stadtratsitzung am 25. Oktober im Spiegelsaal der Harmonie. In der öffentlichen Sitzung waren viele Unterstützer der Transition-Gruppe mit dabei und haben gespannt die Diskussion verfolgt.
Nach kurzer Vorstellung des Vorhabens von Herrn Lange und Herrn Neuberth wurden Fragen von einzelnen Stadträten an die Vertreter der Gruppe Denis und Matthias gestellt. Danach nahmen die Fraktionen überraschend durchaus kontrovers Stellung.
... -
Essbare Stadt - Sitzung des Stadtrates der Stadt Bamberg
Mi, 25.10.2017, 16 Uhr
Spiegelsaal der HarmonieAm Mittwoch den 25.10.2017 um 16 Uhr trifft sich die Stadtratvollversammlung im Spiegelsaal der Harmonie am Schillerplatz. Unter anderem steht der Beschluss über die Essbare Stadt Bamberg zur Debatte. Es geht darum, ob unsere Gruppe auf öffentlichen Flächen Hochbeete aufstellen darf. Zur Unterstützung des Vorhabens ist es sehr gut, wenn viele UnterstützerInnen anwesend sind.
Die Sitzung beginnt um 16 Uhr und die Essbare Stadt ist als erster Punkt der Tagesordnung geplant. Wir wollen uns ku...
-
Vorstandsgruppensitzung Essbare Stadt
Fr, 06.10.2017, 12:00 - 13:00 Uhr
Kaffee am KranenWir sind in der Zielgerade mit der Antragstellung für das Förderprogramm. Es gibt in diesem Zusammenhang ein Paar Sachen zu klären und zu entscheiden. Wir laden zum Vorstandsgruppensitzung am 6.10. um 12Uhr im Kaffee am Kranen ein. Wie immer sind Gäste willkommen!
-
Essbare Stadt - Standorte Besichtigung
So, 01.10.2017, 11:00 - 12:00 Uhr
KettenbrückeLiebe MitstreiterInnen,
Wir wollen uns über eine geeignete Fläche für unsere Pilotanlage einigen. Wir wollen uns die Flächen anschauen und würden uns freuen, wenn viele MitstreiterInnen dabei sind!
-
Gruppentreffen
Mi, 20.09.2017, 19:00 Uhr
Villa Kunigunde, Mittlerer Kaulberg 38Liebe Gruppe,
Als Tagesordnung steht neben eine Information über den aktuellen Stand die Frage der Kontoeröffnung. Insbesondere welche Bank wir dafür bevorzugen. Weitere Themen gerne willkommen!
-
Hochbeet bauen
Di, 29.08.2017, 18:00 Uhr
Gemeinschaftsgarten NordHeute abend um 18:00 Uhr wollen wir gemeinsam den ersten Hochbeet-Prototypen für die essbare Stadt bauen. Wer spontan dazukommen möchte, ist herzlich willkommen!
(Und falls jemand noch zufällig eine Akku-Stichsäge hat, bitte mitbringen...)