Essbare Stadt Bamberg
Eine Vision: unsere Stadt, in der sich Menschen auf öffentlichen Plätzen treffen und dort stehende Blumenkübel gemeinsam selbst bepflanzen. Tomaten, Gurken, Mangold, Basilikum, Thymian und Rosmarin, Erdbeeren und vieles anderes wächst dort. Jede/r geht achtsam damit um und darf sich bedienen. Für Flächen, Saatgut und Bewässerung wird gesorgt. Ansätze der Permakultur sind sichtbar, ein Gartenexperte steht bei Bedarf beratend zur Seite. Jung und Alt, Altansässige und Zugezogene treffen sich dort, sitzen beieinander, machen Picknick, begegnen sich, Kinder spielen und pflücken sich bei Bedarf einen Apfel vom schattenspendenden Baum.
Die Transition-Gruppe „Essbare Stadt Bamberg“ lässt diese Vision Wirklichkeit werden. Durch Vernetzung mit zahlreichen Akteuren (Greenpeace Bamberg, Bund Naturschutz, dem Gartenbauamt, Bürgervereinen, Bamberger Gärtnern, in der Stadt ansässigen Unternehmen, der Universität Bamberg, Bamberger Schulen und Seniorenheimen...) werden sich aktiv einbringende Menschen motiviert. Flächen, Mittel und Wissen werden zur Verfügung gestellt. In der ersten Saison 2018 wurden sieben Standorte aufgebaut. Mittlerweile sind es über zwanzig.
Der Verein "Essbare Stadt Bamberg" wurde zur Unterstützung des stadtübergreifenden Projektes Mitte 2017 gegründet.
Die anfängliche Vernetzungsarbeit mündete 2017 in einen Stadtratbeschluss im Sinne der Essbaren Stadt. Das Projekt wurde für die Periode 2018-2019 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Du möchtest Dein Viertel oder Deine Straße auch essbar machen? Unsere Gruppe unterstützt Dich sehr gerne dabei! Einfach Kontakt aufnehmen oder uns auf Facebook besuchen!
-
Essbare Stadt - Vorstandsgruppentreffen
Di, 09.10.2018, 13:00 - 14:00 Uhr
bei WernerDie Vorstandsgruppe trifft sich zur Vorbereitung der ordentlichen Mitgliederversammlung.
Wie immer sind Gäste auch willkommen!
-
Essbare Stadt - Planung der Hochbeete-Überwinterung
Mo, 01.10.2018, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
frei-Raum, Babenberger Ring 71Liebe Gruppe,
wir treffen uns kurzfristig am kommenden Montag, den 1. Oktober um 14Uhr im Freiraum, Babenbergerring 71.
-
Eltern-Kind-Fahrradtour ins Gärtnerviertel
Mi, 08.08.2018, 15:00 Uhr
Maxplatzim Rahmen des Bildungsprojekts "Vom Acker auf den Teller - Werkstatt für nachhaltigen Konsum" in Kooperation mit der Solawi Bamberg
Wir erkunden zusammen den schiefen Turm im Gärtnerviertel und besuchen dort eine typische Bamberger Gärtnerei. Von dort radeln wir zur Erbainsel und schauen uns die Gartenprojekte "Essbare Stadt" und "Interkultureller Garten" an. Hier bleibt bei einem gemütlichen Picknick genug Zeit zum Spielen und Toben. -
Eltern-Kind-Fahrradtour ins Gärtnerviertel
Do, 02.08.2018, 15:00 Uhr
Maxplatzim Rahmen des Bildungsprojekts "Vom Acker auf den Teller - Werkstatt für nachhaltigen Konsum" in Kooperation mit der Solawi Bamberg
Wir erkunden zusammen den schiefen Turm im Gärtnerviertel und besuchen dort eine typische Bamberger Gärtnerei. Von dort radeln wir zur Erbainsel und schauen uns die Gartenprojekte "Essbare Stadt" und "Interkultureller Garten" an. Hier bleibt bei einem gemütlichen Picknick genug Zeit zum Spielen und Toben. -
Hochbeete-Aufbau im Malerviertel
Di, 24.07.2018, 09:30 Uhr
Quartierbüro Malerviertel, Katzheimerstraße 3Liebe Gruppe,
morgen ist die nächste Hochbeet-Bauaktion, diesmal im Malerviertel, Katzheimerstraße 3. Wir wollen drei Hochbeete zusammenbauen, Helfer*innen auch nur für kurze Zeit sehr gerne willkommen!
-
Essbare Stadt - Kräuter und Pflanzen-Workshop bei Mussärol
Fr, 20.07.2018, 17:00 bis 18:30 Uhr
Kräutergärtnerei MussärolWir treffen uns am 20. Juli um 17Uhr in der Kräutergärtnerei Mussärol (https://biokraeuter.wordpress.com/) mit Gerti Leumer und beraten über geeignete Pflanzen für die Hochbeete.
-
Essbare Stadt - Hochbeete Aufbauen am Bonhofferplatz
Do, 19.07.2018, 9:00 bis 18:00 Uhr
BonhoefferplatzLiebe Freunde und Akiven,
am Donnerstag, den 19. Juli ist die nächste Hochbeet-Bauaktion, diesmal in Gaustadt. Wir wollen vier (!) Hochbeete zusammenbauen, Helfer*innen auch nur für kurze Zeit sehr gerne willkommen!
-
Essbare Stadt - Pflanzaktion im Sandbad
Di, 17.07.2018, 17:00 bis 18:00 Uhr
Hochbeete im Sandbad, Sandbad 31