Transition Bamberg
Kontakt aufnehmen

Netzwerk

Die Transition Bewegung organisiert sich selbst über Gruppen zu einzelnen spezifischen Themen. Viele andere Vereine, Organisationen, und Gruppierungen bieten aber ebenfalls interessante Veranstaltungen über das Thema Nachhaltigkeit und Transformation. Auch sind manche Transition-Gruppen zu mittlerweile eigenständigen Institutionen geworden.

Auf diese Seite findest Du Hinweise auf Termine und Veranstaltungen, die nicht direkt von Transition-Gruppen ausgehen.

Gerne kannst Du Veranstaltungen oder Gruppierungen empfehlen, die hier auch ihren Platz finden könnten. Einfach über das Kontaktformular melden.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir nicht jede einzelne Veranstaltung und Gruppierung hier aufnehmen können und selbst entscheiden, was hier gezeigt wird.

Links auf uns nahe Initiativen

Links auf unsere Nachbar-Transitiongruppen

  • Vortrag "Nachhaltige Strategien für politisches und zivilgesellschaftliches Engagement"

    Fr, 23.03.2018, 19:00 Uhr
    Stephanshof, Stephansplatz 5

    Politisch und sozial aktiv sein und bleiben

    Die politischen und persönlichen Herausforderungen nehmen für engagierte Menschen stetig zu. Wie können sie – ohne auszubrennen – mit diesen Umständen klug umgehen? Was macht AktivistInnen wie auch soziale Bewegungen widerstandsfähiger, kreativer und erfolgreicher? Der Referent und Autor Timo Luthmann beschäftigt sich seit langem mit nachhaltigen Strategien für politisches und zivilgesellschaftliches Engagement und stellt erstmals das Konze...

    mehr
  • Interkulturelles Frühlingsfest

    Fr, 23.03.2018, 15:00 - 22:00 Uhr
    in der Alten Seilerei, Bamberg

    "Freund statt fremd" e.V. und "Be a friend" laden dazu herzlich ein. Der Eintritt ist frei! (Spende erbeten)

    Programm

    15.00 Uhr Beginn des Kinderprogramms

    mehr
  • Kommunale Strategien für den Klimaschutz – neue Kooperationen von Kommunen mit Transition Towns

    Mo, 19.03.2018, 10:30 - 18:00 Uhr
    Mehrgenerationenhaus Frankfurt, Idsteiner Str. 91, 60326 Frankfurt am Main

    Die Bundesregierung hat (noch) Klimaschutzziele. Doch wie können Konsum und Verkehr reduziert und gleichzeitig die Lebensqualität erhöht werden? Es sind die Kommunen, in denen neue Masterpläne mit Suffizienzstrategien entstehen und in denen engagierte Bürgerinnen und Bürger in Transition Town Initiativen deutschlandweit wegbereitende Projekte entwickeln. Hier werden neuen Wege zur nachhaltigen Entwicklung aufgezeigt!

    Damit wir planen können, ist eine schriftliche Anmeldung bis 02.03.2018 e...

    mehr
  • Blue Eyed Workshop – Der Rassist in uns

    Sa, 17.03.2018, 09:00 bis 16:00 Uhr (+Nachbesprechung)
    Bamberg (genauer Ort wird erst bekannt gegeben)

    Schon mal grundlos benachteiligt worden? Vielleicht wegen des Alters, des Geschlechts, der Hautfarbe oder Religion? Doch wie fühlt es sich an, Täter oder Opfer von Diskriminierung und Rassismus zu sein?

    Praktische Antworten auf diese spannende und vielschichtige Frage finden Sie im Workshop Blue Eyed. Hier wagen wir gemeinsam einen Selbstversuch und begeben uns in die Täter- oder Opferrolle von diskriminierendem und rassistischem Verhalten und Handeln. Diese wertvolle Erfahrung verändert I...

    mehr
  • Samenpunk Saatgutfestival 2018

    Sa, 17.03.2018, 10:00 bis 18:00 Uhr
    Aufseßhöflein

    Unser Saatgutfestival für Gartenfreaks, Saatgutrebellen, Hüter und Verbreiter von Samen und all denen, die alte Saatkulturen erhalten möchten, wird im nächsten Jahr erneut aufblühen.

    Am 17. März 2018 von 10 bis 18 Uhr wird das Schloss Aufseßhöflein seine Pforten mit Anbietern von Saatgutraritäten, Referenten zum Thema SAAT GUT -- alles gut, Initiativen, die Aufklärung, Anwendung und MITMACH-Aktionen anbieten und alles was zum Thema "ERHALT der SORTENVIELFALT" beiträgt, öffnen.

    mehr
  • CariThek Vereinsforum 2018: Entspanntes Gärtnern

    Mi, 14.03.2018, 18:30 - 20:00 Uhr
    Bürgersaal im Rathaus Strullendorf, Forchheimer Straße 32, 96129 Strullendorf

    Das Freiwilligenzentrum CariThek bietet in seiner Veranstaltungsreihe „Vereinsforum“ ehrenamtlich engagierten BürgerInnen die Möglichkeit, sich kostenlos fortzubilden. Die Auftaktveranstaltung 2018 ist eine Kooperation mit der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises Bamberg.

    Entspanntes Gärtnern

    mehr
  • Gründung Bürgerinitiative für den Erhalt des Hauptsmoorwaldes

    Di, 13.03.2018, 19:00 Uhr
    MTV-Sportgaststätte, Jahnstraße 32

    Der Hauptsmoorwald ist in Gefahr! Der Bamberger Stadtrat plant die Bebauung eines großen Teiles des Waldes mit einem Industrie- und Gewerbepark im Umfeld der Geisfelder Straße. Der Freistaat Bayern will zudem ein Gebäude für die Verkehrspolizei am Zugang zum Hauptsmoorwald, Ecke Armeestraße/Moosstraße errichten.

    Herzliche Einladung zur Gründungversammlung der Bürgerinitiative für den Erhalt des Hauptsmoorwaldes
    am Dienstag, dem 13. März 2018 um 19:00 Uhr

    mehr
  • Gesprächsrunde: „Thema Gesundheit“

    Di, 13.03.2018, 19:00 - 21:00 Uhr
    Raum 72a, Siechenstraße 72a, Bamberg

    Frische und ideenreiche Gesprächsrunde aus der Reihe: „Raum 72a - Schon 3 Jahre hier!"

    Worum geht’s: Erkunde gemeinsam mit anderen gesundheitlichen Gestaltungsspielraum für dich und uns. Nach Impulsen öffnen sich die Gesprächsrunden allen Teilnehmenden. Bei Interesse wende dich an: raum72a@gmail.com (Gerne kannst du dich dort auch anmelden.)

    mehr