Transition Bamberg
iCal

Termine

Hier findest Du Termine unserer Gruppen sowie von Anderen organisierte Veranstaltungen zu Themen, die uns am Herzen liegen.

Du kannst dir die aktuellen Termine auch per Email zuschicken lassen, indem Du unseren monatlichen Newsletter abonnierst. Schreib dazu einfach eine kurze Mail an: mail@transition-bamberg.de.

  • Essbare Stadt - gemeinsames Planen der Hochbeete im Babenberger Viertel

    Fr, 27.04.2018, 15:00 Uhr
    frei-Raum, Babenberger Ring 71

    Aktive und Interessierte treffen sich um 15 Uhr vor dem frei-Raum zum gemeinsamen Planen der Hochbeete am Babenbergerring im Bereich der Hochhäuser. Wir werden die Aufstellorte auswählen und die Größe und Ausrichtung der Beete mit Hilfe von "faltbaren" Hochbeeten spielerisch ausprobieren.
    Eine Woche später am 4. Mai ab 10Uhr werden an den markierten Stellen die Hochbeete aus Lärchenholz gebaut und mit etwas Glück gleich bepflanzt!

    Wenn Du als Anwohner*in oder als interessierte*r Bürger*i...

    mehr
  • Essbare Stadt - gemeinsames Aufbauen der Hochbeete auf der Erba

    Fr, 27.04.2018, 8:00 bis 15:00 Uhr
    Fünferlessteg

    Bei der Aktion am letzten Wochenende hat sich die Gruppe mit der Aufstellung der Hochbeete am Fünferlessteg befasst. Es geht jetzt weiter mit dem Aufbau der Hochbeete!
    Am Freitag werden wir die Erde und weiteres Material zum Fünferlessteg transportieren.

    **Es werden Helfer für den Transport gefragt! Wer an den Tag Lust und Zeit mitzumachen hat, kann [uns gerne kontaktieren](https://www.transition-bamb...

    mehr
  • Chapeau Claque – Interkulturelles Grillen

    Do, 26.04.2018, 17:00 Uhr
    Jahnwiese, an der Galgenfuhr

    Liebes Netzwerk,

    das Kultur- und Bildungsprojekt "be a friend" feiert seinen 1. Geburtstag. Wir laden alle, die Zeit und Hunger haben, am Donnerstag, den 26. April zum gemeinsamen Grillen ein. Wir treffen uns um 17 Uhr an der Feuerstelle auf der Jahnwiese Bamberg. Ihr könnt auch gerne später nachkommen!

    mehr
  • Erstes Plenum von Transition Kulmbacher Land

    Mi, 25.04.2018, 19:30 Uhr
    Adam-Schneider-Saal am Patersberghof in Veitlahm

    Herzliche Einladung zum ersten Plenum von Tra.Ku.La Transition Kulmbacher Land

    am 25.4.2018 um 19.30 Uhr im Adam-Schneider-Saal am Patersberghof in Veitlahm.

    mehr
  • Nächstes Treffen der Bamberger Bürgerinitiative “Rettet den Hauptsmoorwald”

    Mi, 25.04.2018, bitte erfragen
    bitte erfragen

    Information, Beratung und Mitarbeit: Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen

    Der Vorstellungs- und Gründungsabend war äußerst beeindruckend. Kompetent die detaillierten Vorträge – vor allem von dem Biologen Martin Bücker. Unsere Lebensgrundlagen (= Natur) werden zerstört – für was? Den kurzzeitigen Gewinn einiger Weniger. Ich meine: Statt sog. “Arbeitsplätzen” - die letztlich nur zur weiteren Zerstörung beitragen (Rohstoffe, Produktion, Logistik, Transport, Handel, Konsum und Müll) - br...

    mehr
  • Grün in der Stadt – ein nationales Thema von lokalem Belang

    Di, 24.04.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
    Altes E-Werk, Tränkgasse 4, 96052 Bamberg

    Urbanes Grün ist ein prägendes Element unserer Städte und ein wichtiges Stück Baukultur. 2013 hat die Bundesregierung das Thema „Grün in der Stadt“ erstmals umfassend und ressortübergreifend auf die Agenda gesetzt. Der Vortrag wird auf die Bedeutung des Stadtgrüns eingehen und den Stand der Umsetzung des Weißbuchs Stadtgrün darstellen.

    Es spricht: Prof. Dr.-Ing. Hagen Eyink, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Der Eintritt ist frei.

    mehr
  • April-Plenum

    Mo, 23.04.2018, 19:00 Uhr
    Stephanshof, Stephansplatz 5

    Liebe Helfer*innen des Wandels in Bamberg,

    du bist eingeladen!

    mehr
  • Fokusveranstaltung: Zielgruppe der jungen Menschen im Sozialraum Oberfranken

    Sa, 21.04.2018
    Bamberg (genauer Ort wird erst bekannt gegeben)

    Einladung zur Fokusveranstaltung der Raps-Stiftung

    Am 21. April 2018 werden wir uns in Bamberg mit der Zielgruppe der jungen Menschen im Sozialraum Oberfranken befassen. Diese spannenden Fragen warten unter anderem auf Sie:

    mehr