Termine
Hier findest Du Termine unserer Gruppen sowie von Anderen organisierte Veranstaltungen zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Du kannst dir die aktuellen Termine auch per Email zuschicken lassen, indem Du unseren monatlichen Newsletter abonnierst. Schreib dazu einfach eine kurze Mail an: mail@transition-bamberg.de.
-
Essbare Stadt - Pflanzaktion im Sandbad
Di, 17.07.2018, 17:00 bis 18:00 Uhr
Hochbeete im Sandbad, Sandbad 31 -
Planungstreffen "Lebendiges Bamberg"
Mo, 16.07.2018, 19:00 Uhr
Lichtspiel Kino, Untere Königsstraße 36 -
Fahrradtour zu den verschiedenen Urban-Gardening-Projekten und der Gärtnerei Niedermaier
Sa, 14.07.2018, 11:00 Uhr und 16:00 Uhr
Solawi an der LWGBei dieser familienfreundlichen Fahrradtour wollen wir gemeinsam die Projekte Solidarische Landwirtschaft, den Selbsterntegarten und die essbare Stadt erradeln. Außerdem gibt es einen Zwischenstopp mit kurzer Hofführung bei der Gärtnerei Niedermaier. Am Ende der Tour gibt es ein kleines Picknick auf der Erbainsel (neben den Hochbeeten der essbaren Stadt).
Die Tour findet im Rahmen des Projekts "vom Acker auf den Teller - Werkstatt für nachhaltigen Konsum" statt, das seit Juni vom Bund Natu...
-
Tag der Begegnung am Troppauplatz
Sa, 14.07.2018, 15:00 bis 20:00 Uhr
TroppauplatzDie Essbare Stadt ist mit eine Mini-Hochbeete Bastelaktion für Kleine und Große von 15 bis 17Uhr mit dabei! Wer ein Mini-Hochbeet für Kräuter auf der Fensterbank o.ä. mitbasteln möchte, soll bitte ein oder zwei leere Tetrapaks mitbringen!
Dieses Jahr gibt es im Bamberger Osten eine Premiere, die sich sehen lassen kann: Der Bürgerverein Bamberg-Ost und das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Känguruh haben sich zusammen getan und feiern am 14. Juli von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Troppau...
-
Erste Beete an der Uni
Fr, 13.07.2018
Markusgelände, Uni BambergDie Uni Bamberg wird auch essbar
Projektantrag wurde von der Universitätsleitung genehmigt
Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg werden sehr bald Hochbeete gebaut. Nach dem Vorbild der erfolgreichen Essbaren Stadt Bamberg darf jeder mitbauen, mitpflanzen, miternten und mitkochen: Studierende, Mitarbeiter der Universität und alle Tra...
-
Treffen der Kerntruppe „Tauschring“
Fr, 13.07.2018, 14:00 Uhr
Caritas (um die Ecke der Stadtbücherei...)Neue (also Du!) können jederzeit dazukommen.
-
Bau der ersten Uni-Hochbeete am Noddack-Haus
Fr, 13.07.2018, 14:30 Uhr
Markusplatz 3 am Eingang des Noddack-Hauses (Didaktik der Naturwissenschaften)Zu viele Stunden am Schreibtisch? Lust endlich mal wieder Erde zwischen den Fingern zu spüren, aber keinen eigenen Garten? Schnell ein Radieschen nach der Vorlesung? Rucola als Aperitif Richtung Mensa? Ein Blick aus dem Vorlesungssaal auf die Bienenweide? Urbanes Gärtnern an der Uni ist möglich!
UniGardening, ein Kooperationsprojekt zwischen der Uni Bamberg und Transition Bamberg, baut Hochbeete und jede/r Zugehörige der Universität kann mitmachen. Wir bohren, schrauben, bauen, befüllen, b...
-
Menschenrechte in Nigeria
Fr, 13.07.2018, 19:00 Uhr
Balthasar, Balthasargässchen 1Lisa Nöth von Amnesty International informiert über bedenkenswerte Facetten der Menschenrechtslage in Nigeria wie gewalttätige Konflikte und widerrechtliche Übergriffe durch Regierungsinstitutionen. Eintritt frei. Bamberger Aktionstage zum Thema "Fluchtursachen in Nigeria". Die Kooperation zwischen den Hochschulgruppen von Amnesty International, Attac und Solidarity4all will mit verschiedenen Aktionen darauf aufmerksam machen, wie Flucht, Ölförderung und westliche Wirtschaftspolitik und Leben...