Essbare Stadt Bamberg
Eine Vision: unsere Stadt, in der sich Menschen auf öffentlichen Plätzen treffen und dort stehende Blumenkübel gemeinsam selbst bepflanzen. Tomaten, Gurken, Mangold, Basilikum, Thymian und Rosmarin, Erdbeeren und vieles anderes wächst dort. Jede/r geht achtsam damit um und darf sich bedienen. Für Flächen, Saatgut und Bewässerung wird gesorgt. Ansätze der Permakultur sind sichtbar, ein Gartenexperte steht bei Bedarf beratend zur Seite. Jung und Alt, Altansässige und Zugezogene treffen sich dort, sitzen beieinander, machen Picknick, begegnen sich, Kinder spielen und pflücken sich bei Bedarf einen Apfel vom schattenspendenden Baum.
Die Transition-Gruppe „Essbare Stadt Bamberg“ lässt diese Vision Wirklichkeit werden. Durch Vernetzung mit zahlreichen Akteuren (Greenpeace Bamberg, Bund Naturschutz, dem Gartenbauamt, Bürgervereinen, Bamberger Gärtnern, in der Stadt ansässigen Unternehmen, der Universität Bamberg, Bamberger Schulen und Seniorenheimen...) werden sich aktiv einbringende Menschen motiviert. Flächen, Mittel und Wissen werden zur Verfügung gestellt. In der ersten Saison 2018 wurden sieben Standorte aufgebaut. Mittlerweile sind es über zwanzig.
Der Verein "Essbare Stadt Bamberg" wurde zur Unterstützung des stadtübergreifenden Projektes Mitte 2017 gegründet.
Die anfängliche Vernetzungsarbeit mündete 2017 in einen Stadtratbeschluss im Sinne der Essbaren Stadt. Das Projekt wurde für die Periode 2018-2019 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Du möchtest Dein Viertel oder Deine Straße auch essbar machen? Unsere Gruppe unterstützt Dich sehr gerne dabei! Einfach Kontakt aufnehmen oder uns auf Facebook besuchen!
-
Essbare Stadt - gemeinsames Planen der Hochbeete am Deutschen Haus
Fr, 08.06.2018, 13:00 - 14:00 Uhr
Deutsches Hast, oberer Königsstraße 4, treffen Haupteingang der CaritasLiebe Essbare Stadt Aktive und Interessierte,
die Essbare Stadt kommt im Zentrum der Stadt an! Wir treffen uns am Freitag, den 8. Juni um 13Uhr am Deutschen Haus (Gebäude der Stadtbücherei) im Hof vor dem Caritas-Haupteingang.
-
Essbare Stadt - im Babenbergerviertel wachsen erste Pflanzen!
Es geht weiter! Als zweiter Standort nach dem Erba Gelände wurden im Babenberger Viertel an der Schlüsselbergerstraße gemeinsam von Anwohnern mit Unterstützung von Aktiven der Gruppe Essbare Stadt Bamberg drei Hochbeete gebaut.
Alle Generationen haben mit angepackt. Vom Schrauben bis zum Schaufeln und Pflanzen waren auch die Kinder mit Begeisterung und Ausdauer mit dabei! Dank an die Nachbarn aus dem Viertel, welche uns Schubkarren und Schaufeln zur Verfügung gestellt haben!
Durch die Koop... -
Besprechung der weiteren Pflege der Hochbeete am Fünferlessteg
Di, 08.05.2018, 18:30 Uhr
FünferlesstegWir treffen um am Dienstag, den 8. Mai um 18:30 am Fünferlessteg und wollen die weitere Pflege des Standortes besprechen.
-
Essbare Stadt - Hochbeete Aufbauen im Babenberger Viertel
Fr, 04.05.2018, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
frei-Raum, Babenberger Ring 71Wir hatten am letzten Wochenende eine sehr schöne Aktion im Babenberger Viertel. Gemeinsam mit Aktiven der Essbaren Stadt haben Anwohner*innen mögliche Standorte für Hochbeete im Bereich der Hochhäuser ausgewählt.
Am Freitag den 4. Mai treffen wir uns ab 10 Uhr vor dem freiRaum, Babenbergerring 71 und gehen weiter zu den Standorten, an denen wir Hochbeete bauen, mit Erde befüllen und mit Schafswolle düngen wollen. Anschließend säen und pflanzen wir gemeinsam!
-
Essbare Stadt - die ersten Hochbeete stehen!
Wir haben es geschafft! Die Essbare Stadt Gruppe hat sich am letzten Samstag am Fünferlessteg auf der Erba-Insel getroffen, um die ersten vier Hochbeete aufzubauen.
Die Bilder sprechen für sich! In einer entspannten und kreativen Atmosphäre haben im Schnitt 15 Teilnehmer*innen von 11 Uhr bis in den Abend geplant, geschraubt, gerichtet, geschaufelt, gedüngt und bepflanzt. Immer wieder kamen interessierte Passanten und Anwohner vorbei, informierten sich oder packten gleich mit an.
-
Essbare Stadt - gemeinsames aufbauen der Hochbeete auf der Erba
Sa, 28.04.2018, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
FünferlesstegWir hatten am letzten Wochenende eine sehr schöne Aktion auf dem Erba-Gelände.
Jetzt überschlagen sich die Ereignisse! Wir haben mit dem Gartenamt die Feinabstimmung für den Standort am Fünferlessteg getroffen. 7m³ Erde sollen bis Freitag dort geliefert werden.
-
Essbare Stadt - gemeinsames Aufbauen der Hochbeete auf der Erba
Fr, 27.04.2018, 8:00 bis 15:00 Uhr
FünferlesstegBei der Aktion am letzten Wochenende hat sich die Gruppe mit der Aufstellung der Hochbeete am Fünferlessteg befasst. Es geht jetzt weiter mit dem Aufbau der Hochbeete!
Am Freitag werden wir die Erde und weiteres Material zum Fünferlessteg transportieren.**Es werden Helfer für den Transport gefragt! Wer an den Tag Lust und Zeit mitzumachen hat, kann [uns gerne kontaktieren](https://www.transition-bamb...
-
Essbare Stadt - gemeinsames Planen der Hochbeete im Babenberger Viertel
Fr, 27.04.2018, 15:00 Uhr
frei-Raum, Babenberger Ring 71Aktive und Interessierte treffen sich um 15 Uhr vor dem frei-Raum zum gemeinsamen Planen der Hochbeete am Babenbergerring im Bereich der Hochhäuser. Wir werden die Aufstellorte auswählen und die Größe und Ausrichtung der Beete mit Hilfe von "faltbaren" Hochbeeten spielerisch ausprobieren.
Eine Woche später am 4. Mai ab 10Uhr werden an den markierten Stellen die Hochbeete aus Lärchenholz gebaut und mit etwas Glück gleich bepflanzt!Wenn Du als Anwohner*in oder als interessierte*r Bürger*i...